
Die Dentosophie ist ein ganzheitlich orientiertes, pädagogisches Konzept zur Förderung von Körperwahrnehmung und funktionellem Gleichgewicht im Mundraum. Der Begriff leitet sich aus dem
Lateinischen „dens“ (Zahn) und dem Griechischen „sophia“ (Weisheit) ab, was so viel wie „Weisheit der Zähne“ bedeutet.
Im Mittelpunkt stehen drei zentrale Funktionen: Atmen, Schlucken und Kauen. Diese Grundfunktionen haben einen weitreichenden Einfluss auf unser allgemeines Wohlbefinden, unsere Haltung und unsere muskuläre Balance.
Worum geht es in der Anwendung?
Die dentosophische Begleitung fördert das Bewusstsein für natürliche Bewegungsabläufe im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich. Dabei wird ein spezielles Trainingsgerät - der sogenannte Balancer -
verwendet, welcher unterstützend zur Körperwahrnehmung beiträgt.
Gemeinsam werden individuell abgestimmte Übungsimpulse angeleitet, die die Achtsamkeit für funktionelle Abläufe wie das Nasenatmen, ein ausbalanciertes Kauen und das Positionieren der Zunge
fördern können.
Mögliche Anwendungsgebiete:
Die Methode eignet sich z. B. begleitend zur Förderung von
- funktionaler Nasenatmung
- achtsamer Kiefer- und Zungenwahrnehmung
- entspannter Haltung im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich
- selbstbestimmter Körperwahrnehmung und Stressreduktion
Hinweis:
Die dentosophische Arbeit ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Sie stellt keine Heilkunde dar und dient ausschließlich der Förderung der Körperwahrnehmung und Selbstregulation.
Wie läuft die Begleitung ab?
Die Anwendung erfolgt über eine bestimmte Tragezeit des Balancers (ein weiches Gerät aus medizinischem Kunststoff):
- 1 Stunde tagsüber
- über Nacht
- zusätzlich 5 Minuten für gezielte Übungen
Die Begleitung erfolgt über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten (bei Erwachsenen) oder 12 Monaten (bei Kindern) - in einem nichttherapeutischen, lernorientierten Rahmen.
Eine Einladung zur Selbstbeobachtung
Ziel ist es, neue Erfahrungen mit sich selbst zu machen, Funktionen bewusst zu spüren und schrittweise eigene Ressourcen zu aktivieren. Nicht Symptome stehen im Fokus sondern die Stärkung von Achtsamkeit, Funktion und innerem Gleichgewicht.
Möchtest du mehr erfahren?
Dann melde dich gerne bei mir!