Etwas für die Gesundheit tun und langfristig fit bleiben – wer möchte das nicht? In meiner physiotherapeutischen Praxis in Leipzig Grünau biete ich Ihnen ein umfassendes Therapieangebot. Bei allem stehen Sie als Patient*in im Mittelpunkt.
»Körper, Geist und Seele sind miteinander verbunden. Glückseligkeit und Zufriedenheit führen zu Harmonie, Ausgeglichenheit und einem gesünderen Körper.«
SINDY LANGENDORF
Ich garantiere Ihnen die bestmögliche Versorgung, so dass Sie sich jederzeit gut aufgehoben fühlen. Jede körperliche Beschwerde, jedes Anliegen ist so individuell wie wir Menschen sind. Daher ist es mir wichtig, für jeden Patient/für jede Patientin einen ganz persönlichen Behandlungsplan zu erstellen.
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsverfahren von Funktionsstörungen am Bewegungssystem. Ganz gleich, welche Funktionsstörungen vorliegen – mit Hilfe von Mobilisationstechniken (passiv und aktiv) können Gelenke stabilisiert und Schmerzen gelindert werden. Diese Therapieform findet Anwendung u. a. bei Arthrose, bei akuten Schmerzzuständen, Hexenschuss, nach Operationen und Ruhigstellung etc.
Die Manuelle Lymphdrainage soll Ödemen entgegenwirken. Diese bilden sich, wenn Lymphgefäße in bestimmten Körperregionen über mangelnde Transportfähigkeit verfügen und sich die Gewebsflüssigkeit dort anstaut. Mittels Lymphdrainage wird dieser Stau gelöst, die betroffenen Extremitäten können abschwellen. Die Lymphdrainage als physikalische Therapie empfiehlt sich vor allem nach Operationen.
Die Kiefergelenksbehandlung widmet sich Störungen des Kiefergelenkes. Oftmals haben diese ihren Ursprung in anderen Körperregionen, manifestieren sich aber im Kiefer. Diese Beschwerden führen zu Schmerzen, Zähneknirschen, Tinnitus oder Gesichtsschmerz, können sich aber auf weitere Bereiche des Körpers auswirken (Schlafstörungen, Schnarchen, Schwindel, Verspannungen). Die Kiefergelenkbehandlung wirkt mit speziellen Techniken dagegen.
Bei der Erstbehandlung führe ich eine intensive Befunderhebung durch, um eine qualitativ hochwertige Behandlung gewährleisten zu können. Mittels aktiver und passiver Maßnahmen werde ich so gezielt wie möglich die Ursache Ihres Leidens beheben, den Heilungsprozess fördern und Ihr selbständiges Handeln im Alltag verbessern.
Die therapeutische Massage ist Bestandteil meines ganzheitlichen Angebotes. Die Basis bildet zu allererst eine Diagnostik, danach beginne ich mit der richtigen Massagestrategie und bringe Sie wieder auf Kurs. Die Klassische Massage wird insbesondere angewendet bei Rückenschmerzen, Verspannungen nach sportlichen Übungen, Muskelverspannungen, Bewegungseinschränkung.
Eine intensive Wärmeanwendung kann vor oder auch nach einer physiotherapeutischen Behandlung die Muskelspannung zusätzlich regulieren. Die Wärmetherapie wird zur Behandlung von Schmerzen und nicht-entzündlichen Erkrankungen eingesetzt. Die Anwendung eignet sich jedoch auch, wenn man sich einfach Gutes tun möchte, beispielsweise an kalten Herbst-/Wintertagen. Mein Leistungsspektrum umfasst sowohl Warmpackungen (Fangos) als auch Ultraschallanwendungen.
Die Schmerzphysiotherapeutische Behandlung ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Behandlung chronischer Schmerzen. Nach einem ausführlichen Gespräch und einer Diagnostik werden individuelle Ziele vereinbart, an denen der Patient aktiv im Alltag arbeiten kann (körperliche Einschränkungen werden berücksichtigt). Dabei werden die Zusammenhänge zwischen Schmerz, Bewegungsverhalten, emotionalem Befinden und Gesamtsituation des Patienten beleuchtet.
Die meisten Menschen kennen Osteopathie als alternative Methode, um Rücken- und Gelenkschmerzen zu behandeln. Doch es geht weit darüber hinaus: Mittels Osteopathie können Wechselwirkungen von Anatomie und Physiologie viel besser erfahren werden. Osteopathen können feinste Spannungen mit den Händen ertasten und diese auf Basis osteopathischer Prinzipien und Techniken auflösen.
Nach einer Jahrtausend alten Tradition wird von der Vorstellung ausgegangen, dass unsere Füße über Nervenbahnen mit allen Organen des Körpers verbunden sind. Mit einer Fußreflexzonenmassage können positive Wirkungen auf Störungen der Organe erzielt und Schmerzen reduziert werden. Weitere Vorteilhafte Wirkungen können sein: Lösen von Muskelverspannungen, Verbesserung des Schlafs, Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens sowie Stärkung des Immunsystems.
Sich einfach fallen lassen, dem Alltag für einen Moment entfliehen und eine entspannte Massage genießen – diesen Wunsch kann ich Ihnen in meiner Praxis erfüllen. Die positiven Effekte einer Wellnessmassage sind längst erwiesen: Puls und Blutdruck sinken, Stresshormone werden abgebaut, Muskulatur und Haut werden besser durchblutet. Dadurch lassen sich auch Schmerzen durch Verhärtungen und Verspannungen der Muskulatur lindern.